Mit „Creative Writing“ hat Zin Taylor (*1978, Calgary, CA) eine neue zusammenhängende Installation geschaffen, in der eine ganze Landschaft aus miteinander korrespondierenden Elementen kreiert hat. Eine umfassende Wandzeichnung zieht sich durch den gesamten Ausstellungsraum, filigrane Mobiles ergänzen diese und werden begleitet von dem 17-minütigen Audio-Stück „Tale of a Dot“, in dem Taylor selbst spricht und seine Erzählung mit Geräuschen illustriert. Eingehüllt in den Duft von Räucherstäbchen kann sich die Besucherin einem immersiven Erlebnis hingeben und erkennen, dass allen einzelnen Werken ein Konzept zugrunde liegt: Die Frage danach, wie Gedanken eine Form finden, wie etwas aus dem Innern heraus nach Außen tritt, sich manifestiert und sich zu und mit anderen Einheiten formiert. Dieser genuin skulpturalen Frage nähert sich Taylor mittels einer visuellen Grammatik bestehend aus Punkten, Linien, Kurven oder Zick-Zack-Formen – ganz ähnlich dem Aufbau einer Sprache bzw. Schrift. Erinnerungen und vergangene Erlebnisse speisen diese Zeichnungen und schaffen im Einklang mit den anderen Elementen der Ausstellung einen Raum, eine Landschaft, die wiederum das Denken und „Wandern des Punktes“ ermöglicht. Gedanken sind für Taylor wie „Haze“, also Dunst oder Nebel, der zunächst eine Leere, einen Raum braucht, in dem er umherwabern kann, um schließlich an Objekten zu kondensieren und in Erscheinung zu treten. Luft und zeitliche Dauer spielen dabei ein Rolle: das Abbrennen von Räucherstäbchen, den Transport von Sound durch den Raum und die schwingenden Mobiles verstärken diesen Eindruck.
Die Wandzeichnungen werden von der Komponistin und Dirigentin Christina Vantzou in eine grafische Partitur übersetzt, die sie am 6. Mai präsentieren wird. Zin Taylor hat hierfür ein Sweatshirt mit dem Aufdruck des Mondes gestaltet. Außerdem wird Taylors Figur des „Reclining Hippie“ zu einem Protagonisten und findet sich auf einem Badetuch wieder. Beides kann im Kunstverein erworben werden.
Zum Ende der Ausstellung erscheint das Künstlerbuch Void Flowers, Vol. 2.
Außerdem ist die Schallplatte „Thoughts of a Dot as it Travels a Surface“ bei Shelter Press erschienen.